«Bildungshorizonte» GmbH
Bildung mit Herz und Verstand: Integration, Unterstützung und Wachstum
Kurzbeschreibung
"Bildungshorizonte GmbH – Integration, Deutschlernen und individuelle Förderung"
Seit 2019 setzen wir uns mit Hingabe dafür ein, nicht nur ein Bildungszentrum zu sein, sondern einen Ort des Vertrauens und der individuellen Unterstützung zu schaffen. Unser Fokus liegt auf Deutschkursen und Bildungsprogrammen, die nicht nur sprachliche Fähigkeiten vermitteln, sondern auch die soziale und akademische Integration fördern. In einer Zeit der Migration und Globalisierung bieten wir mehr als nur Bildung – wir begleiten Menschen auf ihrem gesamten Weg, unterstützen sie emotional und schaffen ein starkes Netzwerk, das sie auf ihrem Weg in die österreichische Gesellschaft trägt.
Dmytro Vyhovskyy
Geschäftsführung
Mein Ziel war es immer, nicht nur ein Bildungsunternehmen, sondern einen zentralen Bildungshub zu schaffen, der Menschen auf ihrem gesamten Bildungsweg begleitet. Wir zeigen Perspektiven auf, unterstützen beim Sprachenlernen, helfen bei der Auswahl der Spezialisierung und bieten umfassende Beratung – von der Vorbereitung auf das Hochschulstudium in Österreich bis hin zur erfolgreichen Integration in ein neues Leben. Unsere Mission ist es, qualitativ hochwertige Bildung zugänglich zu machen und dabei als verlässlicher Ankerpunkt für all jene zu dienen, die Orientierung und Unterstützung suchen. Und es freut mich zu sehen, wie wir diese Mission tagtäglich erfolgreich umsetzen!
01
Sprachkurse für alle Niveaus
-
Kommunikationsbetonte Deutschkurse
-
Kultureller Austausch als Schwerpunkt
-
Flexible Kurse für verschiedene Sprachniveaus
02
Bildungs- und Berufsorientierungscamps
-
Spannende Camps für Studierende und SchülerInnen
-
Praktische Orientierung in Bildungs- und Berufsfeldern
-
Networking-Möglichkeiten und Erfahrungsaustausch
Sprachkurse
Unsere Sprachkurse decken alle Niveaustufen der deutschen Sprache ab und setzen den Schwerpunkt auf Kommunikation und kulturelles Verständnis. Unser Ziel ist es, nicht nur Sprachkompetenzen zu vermitteln, sondern auch das Wissen über die österreichische Kultur und Gesellschaft zu erweitern, um die Integration unserer Teilnehmenden aktiv zu fördern.
Details:
-
Maximal 15 Teilnehmende pro Kurs für individuelle Betreuung
-
2 Mal pro Woche, jeweils 2 Stunden
-
Hochqualifizierte Dozierende mit über 20 Jahren Lehrerfahrung
-
Maßgeschneiderte Lehrpläne und Lernmaterialien
-
Flexible Kurszeiten für berufstätige Teilnehmende
-
Kursdauer: 10 Wochen
-
Helle, moderne Unterrichts- und Prüfungsräume
-
Präsenzunterricht (Offline)
Bildungs- und Berufsorientierungscamps
Unsere Camps bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Ferien produktiv zu nutzen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die akademische und berufliche Zukunft zu gewinnen. Neben intensivem Deutschunterricht stellen wir den Teilnehmenden führende Universitäten in Österreich und Deutschland vor. Das Camp schafft ein motivierendes Umfeld, in dem sich Kinder und Jugendliche persönlich weiterentwickeln und von neuen Erfahrungen profitieren können.
Highlights:
-
Intensive Deutschkurse zur Vorbereitung auf das Studium
-
Präsentationen führender Universitäten in Österreich und Deutschland
-
Praktische Orientierung in Bildungs- und Berufsfeldern
-
Networking-Möglichkeiten und Austausch mit anderen Teilnehmenden
-
Unterstützung und Motivation zur persönlichen Entwicklung
Die Mission der Bildungshorizonte GmbH
Unser Hauptziel bei der Bildungshorizonte GmbH ist es, weit mehr als nur Sprachkenntnisse zu vermitteln. Wir bereiten unsere Studierenden gezielt auf die Herausforderungen eines globalisierten Bildungsumfelds vor und fördern dabei nicht nur ihre akademischen Fähigkeiten, sondern auch ihre persönliche Entwicklung. Unsere Projekte unterstützen ihre ganzheitliche Integration und stärken sie auf ihrem Weg in neue Bildungs- und Lebensabschnitte. Wir sind bestrebt, einen nachhaltigen Beitrag zu ihrem Wachstum und ihrer Vorbereitung auf die Zukunft zu leisten.
Team
Wissenschaftlicher Beirat
Um die Qualität unserer Lehrmethoden und Programme kontinuierlich zu verbessern, haben wir einen wissenschaftlichen Beirat ins Leben gerufen. Dieses Gremium, bestehend aus Expertinnen und Experten im Bereich Bildung, insbesondere Deutsch als Fremdsprache (DaF), unterstützt uns bei der Analyse, Bewertung und strategischen Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote. Ein wichtiger Bestandteil des Beirats ist die Einbindung einer Studierendenvertretung, die aktiv Feedback und Perspektiven der Lernenden in den Entscheidungsprozess einbringt. So stellen wir sicher, dass unsere Programme stets auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden ausgerichtet sind und höchste Qualitätsstandards erfüllen.
Gremium des wissenschaftlichen Beirates
Ressourcen für die Umsetzung unserer Projekte
Team
-
Hochqualifizierte Lehrkräfte mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)
-
Pädagogische Leitung: Petra Rosar, verantwortlich für die Qualitätssicherung und die Weiterentwicklung der Lehrmethoden
-
Engagiertes und erfahrenes Team, das sich auf die individuellen Bedürfnisse der Studierenden fokussiert
Unterstützung
Wissenschaftlicher Beirat:
-
Wissenschaftlich-methodische Beratung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lehrprogramme
-
Laufende Evaluierung und Sicherstellung der Qualität der Bildungsangebote
-
Einbindung der Studierendenvertretung, um deren Feedback aktiv in die Optimierung der Programme einzubeziehen
-
Zahlreiche informative Workshops und Vorträge zu Themen rund um das Studium und Leben in Österreich